• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Biogasmotoren Technik Seminar Kühlung und Abwärmeführung

19. Oktober 2014 by Michael Wentzke

Biogasmotoren Technik Seminar II in Brokenlande am 6.11.2014
Biogasmotoren Technik Seminar II in Brokenlande am 6.11.2014

Das Biogasmotoren Technik Seminar Kühlung und Abwärmeführung (Seminar II) wird erstmalig am 6. November 2014 in Brokenlande durchgeführt. Der Themenbereich Motorkühlung und Abwärmeführung wird nach wie vor mit Blick auf Schäden im Biogas-BHKW unterschätzt. Zahlreiche Biogasmotoren-Probleme lassen sich auf ungesunde thermische Randbedingungen zurückführen.

Neben der Missachtung der Einbauvorschriften der Motorenhersteller sind häufig ungenaue Planungsdaten für die Wärmeabführung an Wärmekunden für eine nicht passende Auslegung der Kühlkreisläufe verantwortlich. Wenn dann noch handwerkliche Fehler bei der Dimensionierung von Pumpen und Wärmetauschern hinzukommen, sind Probleme im Betrieb vorprogrammiert. Bauteile müssen mit bestimmten Reserven versehen sein, damit schon allein die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen korrekt ausgeregelt werden können.

Betreiber erhalten auf diesem Seminar wichtige Hintergrundinformationen zur thermischen Gesundheit ihres Biogasmotors und praktische Tips und Tricks, die sich auf die Wartung und Überwachung der Kühlkreisläufe erstrecken. Interessenten können sich hier zu diesem Technik Seminar anmelden.

Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Technik Seminare, Veranstaltung, Wartung Tagged: Abwärmeführung, Anlagenoptimierung, Betrieb, Biogas-BHKW, Biogasmotoren Technik Seminar II, Kühlkreislaäufe, Kühlung, Schadensprävention, Technik Seminar Kühlung und Abwärmeführung, Tips und Tricks, Wartung

Biogasmotoren Technik Seminar in Rampe am Schweriner See

15. Oktober 2014 by Michael Wentzke

Biogasmotoren Technik Seminar I in Rampe am Schweriner See  am 29.10.2014
Biogasmotoren Technik Seminar I in Rampe am Schweriner See am 29.10.2014

Am 29.10.2014 findet in Rampe am Schweriner See ein Biogasmotoren Technik Seminar für den Themenkomplex Gemischbildung statt, zu dem Betreiber von Biogas-BHKWs eingeladen sind. In dem Tages-Seminar werden alle relevanten Aspekte der Gemischbildung und des damit zusammenhängenden Betriebes von Biogasmotoren erörtert. dabei werden typische Fehler und Schadensursachen genauso vorgestellt wie pragmatische Lösungsansätze , um Schäden zu vermeiden und Störungen zu reduzieren.

Bewährtes Seminarkonzept jetzt auch für Betreiber in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Biogasmotoren Technik Seminar I wurde schon erfolgreich vor Betreibern in Schleswig -Holstein und im südlichen Niedersachsen abgehalten. Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern können sich für dieses Seminar hier anmelden.

Solides Grundlagenwissen für Problemlösungen im Alltag

Das Biogasmotoren Technik Seminar behandelt die Grundlagen der Verbrennung von Biogas und klärt die notwendigen Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb in diesem Themenkomplex. Das reicht von der Aufbereitung des Biogases bis hin zur Temperierung der Ansaugluft. Es wird auf empfindliche Bauteile der Gasstrecke eingegangen, die für Störungen verantwortlich sind. Gerade auf die Einstellung des Verbrennungsluftverhältnisses für den laufenden, verbrauchsgünstigen Betrieb und für die oft schwierige Startphase wird genauso eingegangen wie auf die notwendige Filterung von Biogas und Ansaugluft.

Erfahrungsaustausch der Teilnehmer im Seminarraum und auf einem Biogas-BHKW

Eine praktische Einweisung an einem Biogas-BHKW rundet das Biogasmotoren Technik Seminar ab und entlässt die Seminarteilnehmer mit einer Vielzahl von Tips und Tricks für den Betriebsalltag in Form einer gebundenen Seminarunterlage mit einer Vielzahl von Checklisten zur Überprüfung des eigenen Biogas-BHKW-Betriebes und der eingebundenen Service-Partner.

Betriebsführung, Technik Seminare, Tips und Tricks, Veranstaltung, Wartung Tagged: Biogas, Biogas-BHKW, Biogasmotoren Betreiber, Biogasmotoren Seminar Gemischbildung, Biogasmotoren Technik Seminar, Gemischbildung, Rampe, Schadensprävention, Schweriner See, Tips und Tricks

Tips und Tricks vom Motortalk in Poyenberg

24. Juni 2014 by Michael Wentzke

Motor-Talk in Poyenberg am 19.6.2014
Motor-Talk in Poyenberg am 19.6.2014 : Tips und Tricks für die Betreiber von Biogas-BHKWs

Am 19. Juni 2014 versammelten sich die angemeldeten Betreiber auf der Biogasanlage von Jens Gerstandt in Poyenberg zum Austausch der aktuellen Tips und Tricks. 2 MWM Biogasmotoren versorgen etliche Wohnhäuser und Betriebe in Poyenberg über ein Nahwärmenetz mit Heizenergie. Die Gäste erfuhren Details zur bewegten und bewegenden Einsatz-Geschichte der beiden Biogas-Motoren und der Gastgeber schloss seinen Bericht mit der Aussage, dass „der Verein eine ganze Menge für die Betreiber bringe“.

Tips und Tricks aus der Schatzkiste der Betreiber

Dass es sich wirklich lohnt, Mitglied zu werden, zeigten wieder drei hochaktuelle Themen zum störungsfreien Betrieb des Biogas-BHKW:

  1. Worauf Betreiber achten müssen, damit die einwandfreie Ausrichtung des Generators auch vom Motoren-Hersteller akzeptiert wird.
  2. Woran es liegt, wenn der Gemischregler wieder Probleme bereitet.
  3. Welche Störungen im UPF-Filter auftreten und wie sie wirksam beseitigt werden.

Mitglieder erhalten Detailinformationen hierzu per Email und im geschlossenen Nutzerbereich der Website.

Anregung zur Betreiber-Ersatzteilbörse

Mittlerweile werden auf den Motortalks auch Informationen der Betreiber zu Ersatzteilen ausgetauscht:  nicht mehr benötigte, aber noch intakte Bauteile wie z.B. Wärmetauscher finden woanders sinnvollen Einsatz. Auf dem kurzen Weg können so für beide Seiten die Kosten gesenkt werden und das eigene Ersatzteillager schlägt sich stärker um.

Wertvolle Tips gab es auch zum Thema Reinigung von Oxidations-Katalysatoren und zur Emissionsmessung mit einer Vorbereitung, die den Erfolg der Messung deutlich erhöht.

Mehr Dokumentation von Herstellern und Servicepartnern gefordert

Wer schon einmal größere Bauteile an seinem Biogasmotor hat austauschen müssen, benötigt irgendwann zuverlässige Informationen über den Releasestand der verbauten Teile. Dies gilt natürlich auch für Nachrüstungen. IG Biogasmotoren wird hierzu Verbindung mit Herstellern und Servicepartnern aufnehmen, denn auch ausführliche Werkstattberichte nach umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen sind noch nicht überall selbstverständlich. Für den Betreiber ist es aber bares Geld wert, den Bautenstand seines Biogas-BHKWs präzise dokumentieren zu können.

Wer Tips und Tricks  aus dem Erfahrungsaustausches und das Know-How für störungsfreien Betrieb des Biogas-BHKWs nutzen möchte, wird einfach Mitglied. Hier geht es zum Mitgliedsantrag.

Anlagenoptimierung, Betreibertreffen, Betriebsführung, Ersatzteilversorgung, Veranstaltung, Wartung Tagged: Betreiber, Mitglieder, Motortalk, Poyenberg, Tips und Tricks

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?