040 60847746 info@ig-biogasmotoren.de
Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren
  • Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Artikel
  • Was Mitglieder sagen
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote
Select Page

Anmeldung Fachsymposium Biogasmotoren startet mit Frühbucherrabatt

by Michael Wentzke | Mai 2, 2017 | Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Veranstaltung

Wer sich günstige Teilnahmegebühren für das Fachsymposium Biogasmotoren Anfang September in Hamburg sichern möchte, sollte möglichst zügig ordern. Die Anzahl der mit einem attraktiven Frühbucherrabatt versehenen Tickets sind begrenzt. Eine rasche Entscheidung sichert...

Was bringt mehr Ertrag: Fahrplan oder Regelenergie ?

by Michael Wentzke | Apr. 25, 2017 | Anlagenoptimierung, Flexbetrieb, Instandsetzung, Wartung

Es ist erstaunlich, in wievielen Angeboten zur Flexibilisierung eines Biogas-BHKWs sich technische Ausstattungsmerkmale finden, die der Regelenergie-Bereitstellung dienen. Über eine automatisierte Fahrplan-Steuerung wird eher weniger gesprochen. Das ist angesichts der...

Fachsymposium Biogasmotoren 5. September 2017

by Michael Wentzke | Apr. 20, 2017 | Anlagenoptimierung, Flexbetrieb, Instandsetzung, Veranstaltung

Das zweite Mal nach 2016 lädt die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren Betreiber, Hersteller, Packager und Dienstleister sowie Fachjournalisten für Biogas-BHKWs zum Fachsymposium Biogasmotoren nach Hamburg ein. Im Fokus stehen die Themen, die Betreibern von...

Die Tür geht nicht auf

by Michael Wentzke | Apr. 3, 2017 | Anlagenoptimierung, Tips und Tricks, Wartung

Schleichende Veränderungsprozesse nehmen Betreiber oft selbst nicht wahr. So erging es Michael Wentzke von der IG Biogasmotoren  kürzlich beim Besuch einer Biogasanlage: die Tür zum BHKW-Betriebsraum ließ sich nicht mit normalem Kraftaufwand öffnen. Eine...

Warum Aktivkohle es im Winter schwer hat

by Michael Wentzke | Feb. 19, 2017 | Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Flexbetrieb, Tips und Tricks, Wartung

Im Winter ist der Schwefelwasserstoff-gehalt des Rohbiogases um bis zu 30% höher als im Sommer. Die Aufnahme-fähigkeit der Aktivkohle hängt unter anderem davon ab, wie groß die relative Feuchte des Biogases und seine Temperatur ist. Durch die Gaskühlung wird das...

Gastbeitrag HGS: Schwingungsmessung im BHKW

by Michael Wentzke | Jan. 26, 2017 | Anlagenoptimierung, Betriebsdatenanalyse, Instandsetzung, Schadensursachen, Wartung

Die Schwingungsmessung ist nach DIN ISO 8528-9 seitens des Lieferanten der Gasmotoreinheit mit Generator (Caterpillar Energy Solutions – MWM) nach der erfolgten Inbetriebnahme des BHKWs vorgeschrieben. Für die Durchführung der Messung sind entsprechende Meßgeräte und...
« Older Entries
Next Entries »

Online-Kurzworkshop 24.7.25 um 10.00 Uhr: Warum Biogas-BHKW-Betriebsdaten Gold wert sind

Betreiber von BIogas-BHKWs erfahren, wie Sie BHKW-Betriebsdaten wirkungsvoll zur Schadenprävention einsetzen können und damit ihre Instandhaltungskosten deutlich senken.

Wie Biogasanlagen-Betreiber BHKW-Betriebsdaten einfach und automatisiert dokumentieren lassen und wirkungsvoll Schäden vermeiden.

  • Hier geht es zur Anmeldung: Kurzworkshop 24.7.2025 um 10.00 Uhr : Warum Biogas-BHKW-Betriebsdaten Gold wert sind

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

IG Biogasmotoren GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Link-Liste

SK Verbundenergie AG Fachverband Biogas e.V. Flexperten: Kampagne für KWK-Flexibilisierung

Neueste Beiträge

  • Kälte bringt Probleme im Biogas-BHKW-Betrieb
  • Nachlese zum Fachsymposium Biogasmotoren am 1.2.2024
  • Biogas-treibt-kommunale-Wärmewende
  • Profitabler Biogas-BHKW-Betrieb – Ausblicke im Fachsymposium
  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung

Seminartermine

Jahresübersicht 2025


Betriebssicherheit Grundlagen und Auffrischung für BGA-Betreiber Online Seminar am 5.2. und 6.2.2025