• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Anmeldungen zum Fachsymposium Biogasmotoren im Endspurt

Anmeldungen zum Fachsymposium Biogasmotoren im Endspurt

13. Juli 2017 by Michael Wentzke

Rasche Anmeldung zum Fachsymposium sichert Teilnahmeticket

Die Anmeldungen zum Fachsymposium Biogasmotoren laufen seit Anfang Mai kontinuierlich herein, knapp zwei Drittel der Teilnehmerplätze sind schon gebucht.

In vier Themenblöcken werden die für Betreiber wichtigen Technik-Fragen um das Biogas-BHKW herum von kompetenten Referenten angesprochen.

Es geht zum einen um den störungsfreien Betrieb des BHKWs und um niedrige Instandsetzungskosten. Auf der anderen Seite beschäftigen sich viele Betreiber mit der Frage „Flexibilisierung – ja oder nein?“, für deren Beantwortung wir Ihnen Entscheidungshilfen und Erfahrungswerte von Betreibern vorstellen möchten, die den Schritt in die Flexibilisierung bereits unternommen haben.

Anmelden zum Fachsymposium Biogasmotoren können Sie sich hier. Die Agenda der Veranstaltung und alle weiteren Details finden Sie in diesem Veranstaltungsflyer .

Wohlfühlbedingungen für Aktivkohle und wirksame Schadstoffreduktion

Sich um optimale Einsatzbedingungen für Aktivkohle zu kümmern, schafft nicht nur die Voraussetzungen für die gewünschte Schadstoffreduktion, sondern erhöht auch gleichzeitig die Standzeiten der Aktivkohle. Teilnehmer des Fachsymposiums werden erfahren, worauf es ankommt und dass sich mit der richtigen Aktivkohle auch Geld sparen lässt.

Wärmetauscher-Performance dauerhaft sicherstellen

Wärmetauscher laufen häufig unter dem Radar der Instandsetzungsaktivitäten und verringern ihre Leistung schleichend. Wenn dann noch das Kühlmittel ebenso vernachlässigt wird, kann es ernsthafte Schäden und teure Reparaturarbeiten nach sich ziehen. Für die richtigen Maßnahmen zur Schadensprävention gibt es konkrete Tips für den Betrieb Ihres BHKWs.

Die Feinheiten einer klugen Flexibilisierung

Ein Betreiber wird seine Flexibilisierungsgeschichte erzählen und Ihnen Einblicke in seine Anlagen-Flexibilisierung geben. Wie das Flexprojekt im einzelnen abgelaufen ist und welche Unterstützung es hierfür gegeben hat, erfahren Sie natürlich auch.

Instandhaltungskosten im Flexbetrieb unkalkulierbar?

Betreiber betrachten BHKW-Kosten bei der Planung einer Flexibilisierung über lange Zeithorizonte: bis zu 10 Jahren nach vorn und auch über den Auslauf ihres EEGs hinaus. Und die Anbieter tun sich derzeit immer noch sehr schwer, die Servicekosten für ein BHKW mit konkretem Flex-Fahrplan im ersten Betriebsjahr zu benennen. Auf dem Fachsymposium Biogasmotoren geben wir Licht in die „Blackbox“ der Servicekosten für flexibilisierte BHKWs.

Besucher des Fachsymposiums erhalten einen besonderen Service. Im Nachgang zur Veranstaltung werden den Teilnehmern Checklisten der Referenten in PDF-Form zu den einzelnen Vorträgen zugemailt und es wird eine besondere Form der Nachbereitung aller Vorträge geben, über die wir Sie auf der Veranstaltung informieren.

Melden Sie sich jetzt hier zum Fachsymposium Biogasmotoren an. Der aktualisierte Veranstaltungsflyer informiert über alle wichtigen Details der Veranstaltung.

Aktivkohle, Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Betriebsmittel, Ersatzteilversorgung, Flexbetrieb, Instandsetzung, Kühlmittel, Ölanalyse, Veranstaltung, Wartung Tagged: Anmeldung, Biogasmotoren, Fachsymposium, Frühbucherrabatt, Teilnahme

Fachsymposium Biogasmotoren auf den 1.2.2024 verschoben!

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Profitabler Biogas-BHKW-Betrieb – Ausblicke im Fachsymposium
  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Profitabler Biogas-BHKW-Betrieb – Ausblicke im Fachsymposium
  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?