by Michael Wentzke | Aug. 7, 2020 | Betriebsführung, Schadensursachen, Wartung
Biogas-Blockheizkraftwerke in Containeraufstellung droht in diesen Tagen der Hitzekollaps. Die BHKW-Container haben keine starke Isolierung und sind der starken Sonneneinstrahlung ausgeliefert. Alle Kühleinrichtungen arbeiten nun auf Hochtouren, um dem Biogas-Aggregat...
by Michael Wentzke | Juni 24, 2020 | Anlagenoptimierung, Betriebsdatenanalyse, Wartung
Die hochsommerlichen Temperaturen zeigen, ob die Kühlkreisläufe im Motor den Belastungen gewachsen sind und diesen ohne Leistungsbegrenzungen oder gefährliches Klopfen durch einen heißen Sommer bringen. Neben leistungsfähigen Wärmetauschern spielt das Kühlmittel eine...
by Michael Wentzke | Juni 4, 2020 | Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Schadensursachen, Wartung
Die in Blockheizkraftwerken eingesetzten Gasmotoren sind Hightech-Triebwerke, die mit hohem Wirkungsgrad aus Bio- oder Erdgas Strom- und Wärme produzieren. Dabei wird das eingesetzte Material bis zur Belastungsgrenze ausgereizt. Wenn dann noch Ölnebel in den Brennraum...
by Michael Wentzke | Mai 17, 2020 | Schadensursachen, Wartung
Bedingt durch Motorklopfen treten leider häufig bei Biogasmotoren schwere Motorschäden mit zum Teil mehreren Kolbenfressern, abgerissenen Pleuelstangen oder durchgeschlagenen Kurbelgehäusen auf. Für betroffenen Betreiber war dies nicht selten mit einer kostspieligen...
by Michael Wentzke | Apr. 1, 2020 | Schadensursachen, Wartung, Webinar
Im kostenfreien Webinar “Typische Schäden am Biogas-BHKW und wie sich Betreiber dagegen schützen können” erfahren Betreiber, woher die sehr unterschiedlichen Probleme im Alltag eines BHKWs kommen können. Ein kurzer Überblick als Einleitung erklärt, dass...
by Michael Wentzke | März 2, 2020 | Betriebsdatenanalyse, Betriebsführung, Betriebsmittel, Wartung
Es gibt immer noch zuviele Störungen im Betrieb von Biogas-BHKWs. Diese sind für Betreiber zudem noch kostenträchtig: der ungeplante Stillstand verursacht Umsatz-ausfälle für Strom und Wärme, Ersatzkosten für alternative Wärmebereitstellung und die eigentlichen...