• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Schadenprävention im Biogas-BHKW

Schadenprävention im Biogas-BHKW

7. September 2018 by Michael Wentzke

Betriebsdatenanalyse als Instrument
zur Schadenprävention Quelle Pixabay

Am 5. September 2018 fand in Hamburg das Fachsymposium Biogasmotoren statt. Betreiber von Biogasanlagen, Gutachter, Motoren- und Komponentenhersteller, Servicebetriebe  sowie Planungsingenieure trafen sich zum fachlichen Austausch und zur Diskussion. Nach wie vor ist das Thema Schadenprävention im Biogas-BHKW ein wichtiges Thema für Betreiber. Mehrere Fachvorträge beleuchteten dieses Thema aus der Perspektive eines

  • eines Wartungsunternehmens, das Motor-Betriebsdaten online auswertet,
  • eines Messgeräteherstellers zur Gasanalyse und
  • eines Unternehmens der Automatisierungstechnik, die Motorsteuerungen für Gasmotoren entwickeln.

Dass es nach wie vor ein hohes Schadensaufkommen im Betrieb von Biogas-BHKWs gibt, zeigten Beiträge zu

  • den Tücken komplexer Regelungstechnik in BHKWs,
  • den Folgen mangelnder Kühlmittelpflege und Generatorwartung sowie
  • den Ursachen klopfender Verbrennung.

Zwei Beiträge zur Flexumsetzung und Planung von BHKW-Flexibilisierungen machten auf die Reduktion von Schnittstellen im Flex-BHKW aufmerksam: ein Packager mit Systemverständnis kann das Zusammenspiel von Biogasaufbereitung und Flexbetrieb besser abstimmen, dies dient ebenfalls der Schadenprävention.

In der Planungsphase einer Flexibilisierung benötigen Betreiber Unterstützung, um Risiken der geplanten Investition ebenso zu reduzieren wie den Zeitaufwand der Koordination und Abnahme vieler einzelner Leistungen.

Hinrich Neumann hat einen ersten kurzen Bericht für top agrar zum Fachsymposium Biogasmotoren erstellt.

Anlagenoptimierung, Betriebsdatenanalyse, Betriebsführung, Betriebsmittel, Fachsymposium, Flexbetrieb, Gasanalyse, Instandsetzung, Kühlmittel, Schadensursachen, Veranstaltung, Wartung Tagged: Betriebsdatenanalyse, Flexbetrieb, Generatorwartung, Instandsetzung, Kühlmittelpflege, Schadenprävention, Schadenursachen, Wartung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?