• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Seminarübersicht 1. Quartal 2017 : Flex und Betriebssicherheit

Seminarübersicht 1. Quartal 2017 : Flex und Betriebssicherheit

2. Januar 2017 by Michael Wentzke

Pflicht und Kür: Betriebssicherheit und Flexibilisierung

Im 1. Quartal des neuen Jahres haben wir für Sie Seminare mit den beiden Themen eingeplant, die Sie im zurückliegenden Quartal stark nachgefragt haben. Neben den öffentlich zugänglichen Seminaren für Flexibilisierung und Betriebssicherheit (Zertifikatsseminar zur Erlangung der Fachkunde gemäß TRGS 529) haben wir auch eine ganze Reihe von Inhouse-Seminaren zu diesen beiden Themen durchgeführt, die von Betreiber-Arbeitsgruppen gewünscht wurden. Für diese Seminare sind im 1. Quartal 2017 nur noch wenige Termine frei. Stellen Sie Ihre diesbezüglichen Wünsche daher möglichst frühzeitig, damit wir sie noch berücksichtigen können.

2017: das Jahr der Flexentscheidung für Betreiber?
In unseren zurückliegenden Flex-Seminaren haben wir festgestellt, dass sich die Fragen zur grundlegenden Entscheidung, ob der Betrieb der eigenen Biogasanlage flexibilisiert werden soll oder nicht, in den Vordergrund schieben und jetzt anstehen, um noch ausreichend Zeit für eine sorgfältige Umsetzung zu haben. Je später diese Entscheidung getroffen wird, desto stärker wirken die Einschränkungen auf diese wichtige unternehmerische Entscheidung.

Auch wenn die Flexibilisierungsentscheidung stets eine Einzelfallentscheidung ist, in unserem Praxisworkshop Flexibilisierung stellen wir Ihnen mit unseren Partnern anhand von konkreten Beispielen den zu Beginn anstehenden Entscheidungsprozess und die nachfolgende Umsetzung vor. Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren schaut dabei auf die erforderlichen technischen Voraussetzungen für das bestehende und das neu zu beschaffende Blockheizkraftwerk. Besonderes Augenmerk genießen Wartungspläne der Hersteller für Flexbetrieb, damit die Instandhaltungskosten auch für den Flexbetrieb in dem von Ihnen gewählten Fahrplan kalkulierbar bleiben.

Betriebssicherheit und Ertragskraft verbinden
In unserem Betriebssicherheits-Seminar gemäß TRGS 529 verbinden wir die gesetzgeberische Auflage nach der Qualifikation der Betreiber von Biogasanlagen mit den Hinweisen zum Betrieb der Anlage, die sich sowohl auf die Gärstrecke als auch auf das BHKW beziehen, um die Ausbeute (Biogas, Strom, Wärme) zu erhöhen und die Instandsetzungskosten und Ausfallzeiten zu senken. Maßnahmen zur Stärkung der Betriebssicherheit sind nicht nur mit mehr Aufwendungen verbunden, sondern können auch zur Verbesserung des Ergebnisses führen. Dies gilt auch für klassische Risikokosten wie Versicherungskosten.

Über unsere weiteren Weiterbildungsveranstaltungen mit Blick auf die BHKW-Technik und Betriebsführung, die wir auch über das Internet für Sie nutzbar anbieten, informieren wir Sie im Laufe des Monats Januar. Hier finden Sie unsere Seminarübersicht für das 1. Quartal 2017 zum Download.

Betriebssicherheit, Flex-Seminar, Flexbetrieb, Uncategorized

Fachsymposium Biogasmotoren auf den 1.2.2024 verschoben!

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Profitabler Biogas-BHKW-Betrieb – Ausblicke im Fachsymposium
  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Profitabler Biogas-BHKW-Betrieb – Ausblicke im Fachsymposium
  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?