• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Was Ölnebel mit einem Abgasturbolader-Schaden zu tun hat

2. März 2015 by Michael Wentzke

Ölnebel gehören nicht in die Ansaugluft
Ölnebel gehören nicht in die Ansaugluft

Auf den ersten Blick hat die Kurbelgehäuseentlüftung ja kaum etwas mit dem Abgasturbolader zu tun. Auf dem zweiten schon: Kolben und Laufbuchse dichten nie hunderprozentig ab und so gelangen Verbrennungsgase und Frischgase in das Kurbelgehäuse. Von dort dürfen sie nicht ins Freie gelangen, sondern müssen über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Ansaugkanal wieder zugeführt werden. Auf dem Weg dorthin werden Öltröpfchen und Ölnebel mitgerissen.

Öl in der Ansaugluft verschmutzt u.a. den Gemischkühler, wird verbrannt und lagert sich im Brennraum und im Abgastrakt ab, leider auch im Abgasturbolader. Die Ablagerungen können dort beim erneuten Start des Motors für einen kapitalen Schaden des Turboladers sorgen (Ölkohle verklemmt das Turbinenrad mit dem Gehäuse, die Turboladerwelle bricht dann beim Start).

Ein renommierter Lieferant von Ölnebelabscheidern hat in zwei Pdf-Dokumenten beschrieben, worauf im Betrieb zu achten ist, damit Biogasmotoren kein Öl aus dem Kurbelgehäuse verbrennen. Beide Dokumente haben wir Ihnen im Mitgliederbereich unserer Website in der Rubrik  „Biogasmotoren Technik“ zur Verfügung gestellt. Wir werden dazu in Kürze noch ein extra Technik-Spezial für Sie erstellen. In den nächsten Biogasmotoren Technik Seminaren zum Thema „Motorschmierung und Motormechanik“ wird auf dieses schadenskritische Thema für Betreiber hingewiesen.

Die Blow-By-Gase, die dem Ansaugtrakt zugeführt werden, dürfen keine Öltröpfchen oder Ölnebel mitführen, und müssen daher sorgfältig gefiltert werden. Hier zu sparen – am Bauaufwand guter Ölnebelabscheider wie auch an der regelmäßigen Überprüfung der Filter – birgt beträchtliche Risiken für die Lebensdauer teuerer Komponenten.

Motorenhersteller und Packager  gehen in der Praxis sehr unterschiedlich mit diesem Thema um. Die Bandbreite reicht von einer gewissen Sorglosigkeit bis hin zu dezidierten Vorgaben, wie Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu behandeln ist. Tatsache ist, dass zuviel Öl im Ansaugtrakt den Ablauf einer sauberen Verbrennung stört und zu einer erheblichen Bauteilbelastung führt, die nicht nur den Wartungsaufwand (Beseitigung der Verschmutzung im Gemischkühler und im Brennraum) sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Motorschäden erhöht.

Auch die Wartung der Einrichtungen zur Ölnebelabscheidung erfordert Sorgfalt, um den Ölnebelfilter nicht wirkungslos zu machen. Weitere Details hierzu werden wir im oben angesprochenen Technik-Spezial veröffentlichen. 

Schadensursachen, Technik Seminare, Tips und Tricks, Uncategorized, Veranstaltung, Wartung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?