• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Nachlese der Veranstaltung in Holtsee zum Thema Flexbetrieb

Nachlese der Veranstaltung in Holtsee zum Thema Flexbetrieb

24. Januar 2016 by Michael Wentzke

Flexbetrieb mit weiterem 800 kW Biogasmotor auf der BIogasanlage Dujos Holtsee
Flexbetrieb mit weiterem 800 kW Biogasmotor auf der Biogasanlage Dujos Holtsee

Der Tag der offenen Tür der Agrarservice Lass GmbH zum Thema Flexbetrieb auf der Biogasanlage Dujos Holtsee am 14. Januar 2016 fand regen Zuspruch bei Betreibern und Dienstleistern für Biogas-BHKW-Betreiber.

Die zahlreichen Gespräche mit Betreibern zu diesem Thema zeigten ein Stimmungsbild, das im wesentlichen von zwei Fragen dominiert wurde:

Wie kommt ein Betreiber zu einer wirtschaftlich tragbaren Entscheidung für eine Flexibilisierung der eigenen Anlage, die auch die refinanzierende Bank trägt? Und wie wird die geplante Flexibilisierung umgesetzt?

Die erste Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, hier spielen die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen des Betreibers sowie seine eigenen Zielsetzungen eine wesentliche Rolle, um zu einer Entscheidung zu kommen. Ein unabhängiger Dritter (wie z.B. die SK Verbundenergie GmbH) leistet hier wertvolle Dienste, indem alle relevanten Entscheidungskriterien aufgestellt und beurteilt werden.

Neben den Fragen nach dem geeigneten Biogas-BHKW in der passenden Größe sind Gasspeicher, Biogasaufbereitung und Erweiterung des Transformators sowie ein etwaiger Wärmespeicher  nur ein kleiner Ausschnitt der Themen, die mit berücksichtigt werden müssen, damit ein Flexkonzept „rund“ wird.

Erst wenn die Flexibilisierungs-Planung und -Entscheidung steht, die Flexibilisierung genehmigungsfähig ist und die Bank mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung das Konzept mit trägt, kann der Prozess der Umsetzung gestartet werden.

Die zweite Frage nach der Umsetzung der Flexibilisierungs-Planung ist nicht zu unterschätzen: im Alltag noch ein weiteres Projekt mit vielen Schnittstellen zu schultern, ist ohne externe Unterstützung für die meisten Betreiber nur sehr mühsam zu bewältigen. Daher ist die Frage von Betreibern nur allzu verständlich: wer kann sich begleitend um diesen Umsetzungsprozess kümmern?

Auf den zurückliegenden Praxisworkshops zur Flexibilisierung haben wir Antworten auf diese Betreiberfragen gegeben und konkrete Lösungswege vorgestellt, wie

  • Betreiber zu einer validen Flex-Entscheidung kommen,
  • welche Fragen in welcher Reihenfolge beantwortet werden müssen,
  • welchen Zeithorizont eine Wirtschaftlichkeitsrechnung abdecken sollte und
  • wie der Prozess der Umsetzung aussieht und wer ihn unterstützen kann.

Die nächsten Praxisworkshops zur Flexibilisierung finden am 24.2.2016 in Schwerin und am 25.2.2016 in Hannover statt, Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website . Wir gehen davon aus, dass es an weiteren Standorten Praxisworkshops für Betreiber zum Flexbetrieb geben wird. Eine Checkliste für den Entscheidungsprozess zur Flexibilisierung steht Ihnen hier zum Download bereit.

Sabine Voiges hat im Bauernblatt am 9. Januar 2016 im Rahmen einer Sonderveröffentlichung 3 Artikel publiziert, die sich mit dem konkreten Flexibiliserungsprojekt der Biogasanlage Dujos Holtsee beschäftigen. Einen finden Sie hier unter „Qualifizierte Lösungen überzeugen immer mehr Betreiber“ , die beiden anderen Artikel von Sabine Voiges sind in unserer Rubrik Presse nachzulesen.

Anlagenoptimierung, Flexbetrieb, Veranstaltung Tagged: Flexbetrieb, Holtsee, Tag der offenen Tür

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?