• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Flex-Beiträge auf der Biogas Convention in Nürnberg

Flex-Beiträge auf der Biogas Convention in Nürnberg

3. Dezember 2017 by Michael Wentzke

Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren ist auf der diesjährigen Biogas Convention in Nürnberg mit insgesamt 4 Vorträgen zu den technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Flexibilisierung von Biogas-BHKWs vertreten.

Fachvortrag zu kritischen Aspekten des Flexbetriebes

Im Workshop 4 der Biogas Convention (Zukünftige Herausforderungen an den BHKW-Betrieb) am 14. Dezember von 11:15 bis bis 11:45 Uhr wird Dipl.-Ing. Michael Wentzke einen Fachvortrag zu diesem Thema halten:

Zusammenspiel von Flexibilisierung, Instandhaltung und Emissionsminderung bei Biogas-BHKW

Hier geht es darum, wirtschaftliche Anforderungen des Flexbetriebes mit den regulatorischen Auflagen zur Abgasqualität in Übereinstimmung zu bringen. Betreiber erfahren, wie Zielkonflikte der Verbrennung im Biogasmotor mit Blick auf Abgasemissionen zukünftig gelöst werden können.

Flex-Beiträge der IG Biogasmotoren auf dem Gemeinschaftsstand

Auf dem Gemeinschaftsstand des Planernetzwerkes Flexperten wird die IG Biogasmotoren  in drei Kurzvortrrägen zu diesen Themen Stellung beziehen:

  1. Am 12. Dezember 2017 um 15:30 bis 15:50 Uhr:

Biogas- und Ansaugluftkonditionierung für den störungsfrei Flexbetrieb

2. Am 13. Dezember 2017 um 13:30 bis 13:50 Uhr:

Startprobleme und übermäßigen mechanischen Verschleiß im Flexbetrieb vermeiden

3. Am 14. Dezember 2017 um 10.00 bis 10:20 Uhr:

Optimale Betriebstemperaturen für den Biogasmotor und hohe Nutzwärmeauskopplung im Flexbetrieb 

Die Kurzvorträge zeigen Betreibern, die den flexiblen Betrieb ihrer BHKWs planen, auf welche technischen Voraussetzungen zu achten ist und wie diese praktisch umgesetzt werden können.

Die IG Biogasmotoren unterstützt das Planernetzwerk der Flexperten regelmäßig auch auf den Infotagen FlexBiogas mit Vorträgen zur Motorentechnik im Flexbetrieb. In diesem Jahr finden noch zwei Veranstaltungen in Trier am 7.Dezember und in Bad Hersfeld am 20. Dezember statt.

Flexbetrieb, Uncategorized, Veranstaltung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?