• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Biogasmotoren Technik Seminar in Rampe am Schweriner See

15. Oktober 2014 by Michael Wentzke

Biogasmotoren Technik Seminar I in Rampe am Schweriner See  am 29.10.2014
Biogasmotoren Technik Seminar I in Rampe am Schweriner See am 29.10.2014

Am 29.10.2014 findet in Rampe am Schweriner See ein Biogasmotoren Technik Seminar für den Themenkomplex Gemischbildung statt, zu dem Betreiber von Biogas-BHKWs eingeladen sind. In dem Tages-Seminar werden alle relevanten Aspekte der Gemischbildung und des damit zusammenhängenden Betriebes von Biogasmotoren erörtert. dabei werden typische Fehler und Schadensursachen genauso vorgestellt wie pragmatische Lösungsansätze , um Schäden zu vermeiden und Störungen zu reduzieren.

Bewährtes Seminarkonzept jetzt auch für Betreiber in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Biogasmotoren Technik Seminar I wurde schon erfolgreich vor Betreibern in Schleswig -Holstein und im südlichen Niedersachsen abgehalten. Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern können sich für dieses Seminar hier anmelden.

Solides Grundlagenwissen für Problemlösungen im Alltag

Das Biogasmotoren Technik Seminar behandelt die Grundlagen der Verbrennung von Biogas und klärt die notwendigen Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb in diesem Themenkomplex. Das reicht von der Aufbereitung des Biogases bis hin zur Temperierung der Ansaugluft. Es wird auf empfindliche Bauteile der Gasstrecke eingegangen, die für Störungen verantwortlich sind. Gerade auf die Einstellung des Verbrennungsluftverhältnisses für den laufenden, verbrauchsgünstigen Betrieb und für die oft schwierige Startphase wird genauso eingegangen wie auf die notwendige Filterung von Biogas und Ansaugluft.

Erfahrungsaustausch der Teilnehmer im Seminarraum und auf einem Biogas-BHKW

Eine praktische Einweisung an einem Biogas-BHKW rundet das Biogasmotoren Technik Seminar ab und entlässt die Seminarteilnehmer mit einer Vielzahl von Tips und Tricks für den Betriebsalltag in Form einer gebundenen Seminarunterlage mit einer Vielzahl von Checklisten zur Überprüfung des eigenen Biogas-BHKW-Betriebes und der eingebundenen Service-Partner.

Betriebsführung, Technik Seminare, Tips und Tricks, Veranstaltung, Wartung Tagged: Biogas, Biogas-BHKW, Biogasmotoren Betreiber, Biogasmotoren Seminar Gemischbildung, Biogasmotoren Technik Seminar, Gemischbildung, Rampe, Schadensprävention, Schweriner See, Tips und Tricks

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?