• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Generatoren unterhalb des Radars

Generatoren unterhalb des Radars

6. Juni 2018 by Michael Wentzke

Generatorinstandsetzung
Quelle ATEX-Compressors GmbH

Generatoren in Biogas-Blockheizkraftwerken stehen zumeist nicht im Fokus der Wartungs- und Instandhaltungspläne. Ihre scheinbare Anspruchslosigkeit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Teil des Aggregates für einen problemlosen Betrieb technische Randbedingungen benötigt.

Ein ungeplanter Stillstand von Generatoren sorgt neben den Instandsetzungskosten für einen nicht geringen Betriebsunterbrechungsschaden beim Betreiber des Biogas-BHKWs. Gerade bei älteren Baumustern ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach. Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH bietet mit seinem Partner hierfür einen zertifizierten Service an, um ernsthafte Probleme an diesem wichtigen Bauteil nicht erst entstehen zu lassen.

Folgende Aspekte sind aus der Erfahrung von Lars Freyer in der Betreuung von Blockheizkraftwerken mit Blick auf den Generator wichtig:

  1. Viele Hersteller und Versicherungen empfehlen jeweils nach 3 Jahren eine Wartung (Lagerwechsel) am Generator durchzuführen.
  2. Es gibt häufig Wartungspläne der BHKW-Anlagen ohne Hinweise auf den regelmäßigen Wartungsbedarf von Generatoren.
  3. Sein Wartungsbedarf ist Betreibern oftmals nicht bekannt.
  4. Das Kostenrisiko einer Betriebsunterbrechung (z.B. durch einen Lagerschaden oder starke Verunreinigungen) lässt sich vermeiden (mehr a 6-8 Wochen Lieferzeit für einen neuen Generator).
  5. Bei einem Serviceeinsatz werden häufig Schwachstellen (z.B. lose Kabel-verschraubungen, „ausgehärtete“ Verkabelung, beginnender Wicklungsschluss) erkannt und, bevor ein Schaden entsteht, kostengünstig beseitigt.
  6. Ein Serviceeinsatz deckt Schwachstellen der Anlagenkonfiguration (z.B. Schwingungen, hohe Staubbelastung durch fehlende Zuluftfilter, Wärmebelastung im BHKW-Raum, Verschleiß der Generator-Dämpfung) auf. Bevor ein Schaden entstehen kann, wird dem Betreiber eine konkrete Abhilfemaßnahme vorgeschlagen, sodass Zeit zur Umsetzung bleibt.
  7. Im Gespräch mit dem Betreiber wird z.B. auf die richtige Menge Lagerfett bei nachschmierbaren Lagern, die passende Lagerfettsorte und den Zustand der Lüftungsgitter hingewiesen, damit aus kleinen Defiziten keine großen Schäden entstehen können.

Nähere Informationen zu den Dienstleistungen für Generatoren erfahren Sie in diesem Produktblatt. Dort finden Sie auch Preisbeispiele für die Überholung häufig im Markt eingesetzter Generatoren. Lars Freyer zeigt in seinem Fachvortrag auf dem Fachsymposium Biogasmotoren typische Schäden und ihre Vermeidung.

 

 

Fachsymposium, Instandsetzung, Wartung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?