• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Schadensprävention im Biogas-BHKW

Schadensprävention im Biogas-BHKW

20. September 2016 by Michael Wentzke

Seminar Schadensprävention im Biogas-BHKW
Seminar Schadensprävention im Biogas-BHKW

Die Schadensquoten bei Biogasanlagen verharren nach wie vor auf zu hohem Niveau. Daher hat das Thema Schadensprävention im Biogas-BHKW aus Sicht der Versicherer große Bedeutung. Rund 70% aller Schäden an Biogasanlagen sind dem Biogas-BHKW zuzuordnen. Biogasanlagen-Betreiber sind durch Biogasmotoren-Schäden in dem wirtschaftlichen Ergebnis der Biogasanlage erheblich belastet.

In Hamburg fand Anfang September das Fachsymposium Biogasmotoren statt. Dort wurde der Einfluss einer intakten Peripherie des Biogas-BHKWs auf die Profitabilität dargestellt. Wie im Bericht darüber dargestellt, gehört dazu auch die richtige Instandhaltungsstrategie.

Neues Seminar : Schadensprävention im Biogas-BHKW

Die IG Biogasmotoren trägt der Bedeutung des Themas Schadensprävention mit einem neuen Ganztages-Seminar für Biogasanlagen-Betreiber Rechnung und wird die ersten Seminare noch in diesem Herbst anbieten.

Es werden die besonders kritischen Themen des Biogas-BHKW-Betriebes vorgestellt, die für teure und lange Ausfallzeiten sorgen und damit die Erträge stark reduzieren. Hierzu gehört unter anderem auch die Aufbereitung des Biogases, um Schwefelwasserstoff, Wasser und Schmutzpartikel vom Biogasmotor fernzuhalten.

Welche Problembereiche an der Zuverlässigkeit von Biogasmotoren nagen

Die thermische Gesundheit des Biogasmotors hat großen Einfluss auf Verschleiß und Standzeit wichtiger Motorenkomponenten wie Zylinderköpfe und Zündkerzen. Auch die richtige Anbindung von Heizkreisläufen unterstützt die Motorengesundheit. Außerdem wird eine wirtschaftliche Auskopplung von Wärme ermöglicht.

Wird  das Schmieröl regelmäßig überwacht, hilft dies, die mechanische Gesundheit des Biogasmotors und einen guten Wirkungsgrad zu erhalten. Wichtige Motordaten regelmäßig zu messen und auszuwerten ist eine Grundlage für kluge, vorbeugende Instandhaltung. Damit werden ungeplante Stillstände des BHKWs vermieden und Kosten gespart.

Je nach vertraglicher Ausgangslage, technischem Zustand des BHKWs und Betriebslaufzeit sind unterschiedliche Maßnahmen zur Instandhaltung notwendig. Ziel ist es, hohe Verfügbarkeit mit guter Profitabilität zu verbinden. Betreiber erhalten im neuen Seminar „Schadensprävention im Biogas-BHKW“

  • wertvolle Hinweise zur technischen Betriebsführung,
  • wie Verträge mit Servicepartnern gestaltet werden und
  • was die Motorenzuverlässigkeit deutlich verbessert.

Interessierte Betreiber können sich hier über die nächsten Veranstaltungstermine und -Orte unseres neuen Seminares „Schadensprävention im Biogas-BHKW“ informieren lassen.

Anlagenoptimierung, Betriebsdatenanalyse, Betriebsführung, Instandsetzung, Schadensursachen, Wartung Tagged: Ausfallzeiten, Betriebsunterbechnung, Biogas-BHKW, Instandhaltungskosten, Maschinenbruch, Profitabilität, Risikotransfer, Schadensprävention, Seminar, ungeplanter Stillstand, Verfügbarkeit, Versicherbarkeit, Wartungsvertrag

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?