• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

1. Hammer Bioenergietage mit Biogasmotoren- und Sicherheitstechnik-Seminar

3. Juli 2015 by Michael Wentzke

Biogasmotoren- und Sicherheitstechnik-Seminar am 22.7.2015 in Hamm
Biogasmotoren- und Sicherheitstechnik-Seminar am 22.7.2015 in Hamm

Die Hochschule Hamm-Lippstadt führt vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durch. Zahlreiche Vorträge zur Biogaserzeugung, die die unterschiedlichsten Aspekte einer möglichst effizienten Ausschöpfung des Substrates beleuchten, dürften nicht nur Wissenschaftler, die an diesen Themen forschen, interessieren, sondern auch die Betreiber von Biogasanlagen und involvierte Anlagenbauer mit ihren Zulieferern.

Am zweiten Veranstaltungstag wird der Kooperationspartner der IG Biogasmotoren, das Biogasingenieurbüro Kirchhoff, einen Kurzvertrag zum Thema „Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage“ halten. Die IG Biogasmotoren wird mit dem Thema „Biogasverwertung in BHKW ́s: Probleme, Störungen, Schäden und deren Vermeidung sowie Vorbeugung mit Nachbesserungen und Kontrollen“ die Bewertungen und Erkenntnisse zu den festgestellten Biogasmotoren-Schäden vorstellen.

Wer die 1. Hammer Bioenergietage gebucht hat, erhält mit seiner Tagungsgebühr auch Zutritt zum Seminar für Biogasmotoren- und Sicherheitstechnik am 22. Juli 2015. Das Seminar ist auch extra buchbar für Interessenten, die nicht an den übrigen Vorträgen des 1. Hammer Bioenergietages teilnehmen möchten. Die Referenten Dipl.-Ing. Michael Wentzke und Dr. Burkhard Kirchhoff richten sich mit diesem Seminar insbesondere an Betreiber von Biogasanlagen.

Teilnehmer des Seminares Biogasmotoren und Sicherheitstechnik erhalten eine Teilnahmebestätigung als Nachweis einer Betreiberschulung. Beide Seminarteile gelten als Weiterbildung für Biogasanlagenbetreiber sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Informationen über die Inhalte und zeitliche Gliederung des Seminares sind dem Tagungsprogramm zu entnehmen. Teilnehmer, die sich nur für das Biogasmotoren- und Sicherheitstechnik-Seminar interessieren, melden sich bitte auf unserer Anmeldeseite an.

Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Schadensursachen, Technik Seminare, Veranstaltung Tagged: Anlagenoptimierung, Biogasmotoren-Schäden, Biogasmotorenseminar, Hammer Bioenergietage, Schadensprävention, Schadensursachen, technische Betriebsführung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?