• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Jahrestagung Treurat & Partner im Arbeitskreis Biogas am 28.11.2013 in Zeven

Jahrestagung Treurat & Partner im Arbeitskreis Biogas am 28.11.2013 in Zeven

4. Dezember 2013 by Michael Wentzke

Die erste Veranstaltung der Jahrestagung im Arbeitskreis Biogas der Treurat &Partner Unternehmensberatung fand am 28. November 2013 in Zeven statt.

Zu Beginn stellte die Fa. MT Biomethan GmbH das Membranverfahren in einer Pilotanlage vor, mit dem Biogas auf Erdgasqualität aufbereitet wird. Der nachfolgende Vortrag zeigte die ersten praktischen Erfahrungen mit diesem Verfahren sowie Indikationen zu seiner Wirtschaftlichkeit.

Power-to-Gas als wichtige Zukunftsperspektive der Energieversorgung

Biogasanlagen mit BHKW zur Versorgung mit Strom und Wärme
Biogasanlagen mit BHKW zur Versorgung mit Strom und Wärme

Die Präsentation über die erste großtechnische Anlage Power-to-Gas und der Vortrag Perspektiven der deutschen Biogastechnik Power-to-Gas verdeutlichten die großen Chancen der Biogas-Anlagen im zukünftigen Energiemix aus erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle zu spielen, da die Speicherfähigkeit des Biogases in Verbindung mit dem Erdgasnetz als Speicher ein gute Antwort auf die Anforderung nach bedarfsgerechter Energieversorgung ist.

Größere Investition in Biogas-Anlagen erwartet

In diesem Zusammenhang ergab der Ausblick in die nahe Zukunft, dass von den Biogas-Anlagen eine Flexibilisierung ihres Energieangebotes gefordert wird, was für die technische Betriebsführung und die eingesetzte Anlagentechnik ebenfalls eine Herausforderung stellt: eine Vergrößerung der Anlagenkapazität wird einhergehen mit stärkeren Teillast- und Stillstandszeiten.

IG Biogasmotoren e.V. stellt Reduktion von Schäden und Stillstandszeiten bei Biogas-Motoren in Aussicht

Vor diesem Hintergrund stellte Michael Wentzke den rund 45 Biogas-Anlagenbetreibern den IG Biogasmotoren e.V. vor. Die schon auf dem ersten Betreibertreffen in Westerrönfeld geschilderten Erfahrungen mit Motorschäden und der Servicequalität von Packagern und Motorenherstellern wurden bestätigt. Die Zielsetzung des Vereines, Stillstandszeiten der Biogasmotoren zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken, wurden begrüßt.

Dass dies auch die Mitwirkung der Biogas-Anlagenbetreiber notwendig macht – z.B. Bereitstellung der Schadensdaten, um konkrete Verbesserungen beim Hersteller und Packager auf der Basis von Fakten anzustoßen, stieß noch auf ein zurückhaltendes Echo. Aber ohne ausreichende Finanzierung dieser Arbeit kann die gewünschte Verbesserung im Bereich der Motorentechnik, der Ersatzteilversorgung und des Services nicht herbeigeführt werden. Die ersten Biogas-Anlagenbetreiber sind genau aus dieser Überzeugung Mitglied geworden und unterstützen die Aufbauarbeit des Vereines, der sich um die Anliegen der Biogasmotoren-Betreiber kümmert.

Anlagenoptimierung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?