• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Wie Biogasanlagen-Betreiber die aktuellen Herausforderungen bewältigen

4. Mai 2014 by Michael Wentzke

Biogas-BHKW-Betreiber treffen sich in Hameln
Biogas-BHKW-Betreiber treffen sich in Hameln am 9. Mai 2014

Die erwarteten neuen Rahmenbedingungen des novellierten EEG 2014 für Biogasanlagen-Betreiber und die zahlreichen technischen Probleme von Biogasmotoren stellen für die Betriebe organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen dar. Wie diese bewältigt werden können, ist Gegenstand der Biogas-Fachveranstaltung.

Das Biogas Netzwerk Weserbergland lädt zur Biogas-Fachveranstaltung für Biogas-BHKW-Betreiber in Hameln ein. Das Thema: „Bewältigung der Herausforderung zur Regelenergie-Bereitstellung und Flexibilisierung für Biogasmotoren“ ist hoch aktuell und für viele Anlagenbetreiber zukunftsweisend. Die Veranstaltung gibt den Betreibern Impulse zur Anlagenoptimierung und wirtschaftlichen Verbesserung.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 9. Mai 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Hotel Stadt Hameln, in Hameln statt. Es ist dem Initiator  gelungen, hochkarätige Experten für die zu behandelnden Themen zu engagieren. Der Erfahrungsaustausch auf der Fachtagung untereinander ist für die Betreiber  hilfreich und wertvoll.

Die berechtigten Wünsche und Reklamationen an die Motoren- und BHKW-Herstellern werden von der Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren aufgegriffen, dokumentiert und ausgewertet und mit den Lieferanten erörtert, um die Zuverlässigkeit der Motoren zu erhöhen. Damit gehen eine verbesserte Schadensprävention, Kulanzregelungen für entstandene Verluste und Schäden sowie eine Versicherbarkeit des Biogas-BHKW zu bezahlbaren Konditionen einher.

Mitglieder in dem IG Biogasmotoren e.V. erhalten spezielle, gezielte technische Informationen aus der  Datenbank der Motorbetriebsdaten und ein  Know-How-Portal, das in speziellen Fragestellungen Hilfe gibt. Bundesweit bereits erfolgreiche regionale Gesprächsrunden mit Biogas-BHKW-Betreibern, sogenannte Motortalks, haben in verschiedenen Biogasanlagen schon deutliche Verbesserungen erreichen können und könnten auch für Betriebe aus dem Raum des Biogas Netzwerkes Weserbergland durchgeführt werden.

Biogasanlagen-Betreiber  aus dem Raum Südniedersachsen und Ostwestfalen melden sich bei dem Leiter des Biogas Netzwerkes Weserbergland Dr. Burkhard Kirchhoff per Email (info@biogasgutachter.de) an. Den Veranstaltungsflyer mit der Agenda, den Referenten und ihren Vortragsthemen erhalten Sie hier: Fachtagung Biogas Netzwerk Weserbergland 9. Mai 2014.

 

Anlagenoptimierung, Betriebsführung, Instandsetzung, Schadensursachen, Veranstaltung Tagged: BHKW, Biogas Netzwerk Weserbergland, Biogas-BHKW, Biogas-Fachveranstaltung, Biogasanlagen-Betreiber, Biogasmotoren, EEG 2014, Flexibilisierung, Hameln, IG Biogasmotoren e.V., Motorschäden, Regelenergie, Schadensprävention, Schadensursachen

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?