• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Noch immer kein optimaler Biogas-BHKW-Betrieb

Noch immer kein optimaler Biogas-BHKW-Betrieb

2. März 2020 by Michael Wentzke

Störungsfreier Lauf
mit der „Hand am Puls“

Es gibt immer noch zuviele Störungen im Betrieb von Biogas-BHKWs. Diese sind für Betreiber zudem noch kostenträchtig: der ungeplante Stillstand verursacht Umsatz-ausfälle für Strom und Wärme, Ersatzkosten für alternative Wärmebereitstellung und die eigentlichen Reparaturkosten. Ein optimaler Biogas-BHKW-Betrieb sieht anders aus.

Besonders ärgerlich sind die Störungsursachen, die lange unentdeckt bleiben und dann mit einem großen und teuren Schaden hochkommen. Wer beispielsweise seine Kühlkreisläufe mit niedrigem Wasserdruck fährt, ist Anwärter auf derartige Schäden. Das Symptom heißt Kavitation und kann Motorblöcke bis zum Totalschaden zerstören.

Die Ausstattung mit Motor-Sensorik ist sehr unterschiedlich. Je mehr verbaut ist, desto leichter fällt die Fehlersuche. Wo nichts gemessen wird, was möglicherweise wichtig wäre, fängt der Blindflug im Betrieb an und gaukelt einen scheinbar guten Zustand vor. Optimaler Biogas-BHKW-Betrieb hängt auch von der Datenlage ab. Lassen sich diese gut über den Zeitablauf verfolgen, steigt die Prognosesicherheit über den notwendigen Austausch von Motorteilen.

Bestes Beispiel ist eine Klopfsensorik, die den Motor vor zu hohen Brennraum- Temperaturen und – Drücken schützt. Wer außer Biogas und Luft auch noch Schmieröldämpfe verbrennt, weiß um die fatalen Folgen, wenn eine Klopfensorik nicht aufpasst: oft ist ein kapitaler Kolbenfresser die Folge.

Dass Schmieröl gegen Versauerung zu schützen ist, hat sich bis hin zu Versicherungen mittlerweile herumgesprochen. Und die Vorsorgemaßnahmen im Bereich der Biogas- aufbereitung greifen durchaus. Dass aber noch zusätzliche Maßnahmen im Flexbetrieb notwendig sind, ist immer noch nicht weit genug verbreitet. Und so werden trotz guter Hardware-Ausstattung der Biogasaufbereitung mit Gaskühlung, Nacherwärmung und Aktivkohle viele Schäden am Motor und am Abgaswärmetauscher produziert. Weil einfach die täglich zweimalige Abkühlung des Biogases unterschätzt wird.

Welche notwendigen Abhilfemaßnahmen auch im Flexbetrieb für einen störungs- und schadenfreien Betrieb zu ergreifen sind, ist Gegenstand des Seminars „Optimaler BHKW-Betrieb – auch im Flexbetrieb“. Das nächste Seminar findet am 26.3.2020 in Neustrelitz statt, hier geht es zur Anmeldung und hier zum Seminarflyer .

Betriebsdatenanalyse, Betriebsführung, Betriebsmittel, Wartung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?