• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Konstruktiver Dialog mit einem Biogasmotoren-Hersteller

15. Februar 2014 by Michael Wentzke

Biogasmotor TCG 2016 C V16 MWM
Biogasmotor TCG 2016 C V16 MWM

Der Biogasmotoren-Hersteller MWM hat am 11. Februar 2014 den Dialog mit dem IG Biogasmotoren e.V.  in Hamburg seit dem ersten Austausch auf der Agritechnica fortgesetzt. Vorstand Peter Krabbe und Geschäftsführer Michael Wentzke begrüßten Gunter Steinmann, Leiter Service Deutschland, und Peter Basler, Leiter des Service-Stützpunktes in Hamburg, in der Osterstraße.

Vortrag und Diskussion der drängenden Wünsche der Betreiber

Neben der Entwicklung des IG Biogasmotoren ging es um die Anliegen der Betreiber von Biogasmotoren-BHKWs, die MWM-Aggregate einsetzen und mit Blick auf die Schadenshistorie der Motoren-Baureihe TCG 2016 C Fragen stellen zu den technischen Weiterentwicklungen, dem Service-Konzept und den Randbedingungen für eine Versicherbarkeit der Anlagen zu erträglichen Konditionen.

Dieses Thema wurde mit den Gesprächsergebnissen, die Michael Wentzke aus der GDV Veranstaltung vom 29. Januar 2014 (Arbeitskreis Biogasmotoren) im Dialog mit rund einem Dutzend Versicherer , und den konkreten Reaktionen einzelner Versicherer bei den Biogasanlagen-Betreibern unterlegt, die mit drastischen Prämienerhöhungen und Vertragskündigungen Konsequenzen aus einer  mehrjährigen negativen Schadensstatistik abgeleitet haben.

Gunter Steinmann und Peter Basler sicherten zu, sich zu diesen Themen der Betreiber kurzfristig mit konkreten Vorschlägen zu äußern, da ihnen das Segment der Biogasmotoren-Betreiber in Deutschland wichtig sei und sie die Anliegen ihrer End-Kunden ernst nehmen. Wir werden hierüber berichten und sind gespannt auf die Statements aus dem Hause MWM.

Blick in die Praxis einer Biogasanlage

Gärstrecke  Biogasanlage Rendswühren
Gärstrecke Biogasanlage Rendswühren

Das gemeinsame Gespräch wurde mit einem Besuch auf einer Biogasanlage in Rendswühren und Gönnebek in Schleswig Holsten abgerundet, auf der zwei 800 kW-MWM-Motoren betrieben werden, die in enger Abstimmung mit MWM eine ganze Reihe von Verbesserungsmaßnahmen für einen störungsfreieren Betrieb erhalten haben.

Das Interesse galt dabei nicht nur den beiden Biogas-BHKWs, sondern auch der anspruchsvollen Technik der Gärstrecke mit vielen Detailsaspekten, um aus dem natürlichen Rohstoff eine möglichst hohe Biogasausbeute bei geringen Rohstoffverlusten zu erzielen. So erhielten die Service-Spezialisten von MWM ein aktuelles Bild aus der langjährigen Erfahrung von Peter Krabbe, das die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Biogasanlagen-Betreiber beschrieb und die wirtschaftliche Notwendigkeit zuverlässig laufender Biogasmotoren unterstrich.

Ersatzteilversorgung, Instandsetzung, Wartung Tagged: Betreiberschulung, Biogasmotorenhersteller, Ersatzteile, Kulanz, MWM, Serviceverfügbarkeit, Versicherung, Weiterentwicklung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?