• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Fachsymposium Biogasmotoren am 5.9.2016 in Hamburg

Fachsymposium Biogasmotoren am 5.9.2016 in Hamburg

5. August 2016 by Michael Wentzke

FachsymposiumDas Fachsymposium Biogasmotoren stellt mit seinen Referenten Themen vor, denen im Alltag oft wenig Aufmerksamkeit zukommt, obwohl diese für einen auflagenkonformen und profitablen Betrieb des Biogas-BHKWs wichtig sind.

Hohe Instandsetzungskosten von Biogas-BHKWs haben ihre Ursachen oft in Mängeln der Anlagenplanung und Errichtung sowie in lückenhafter technischer Betriebsführung. Michael Wentzke von der IG Biogasmotoren wird in seinem Vortrag auf seine Erfahrungen mit den untersuchten Anlagen eingehen und den Betreibern Hinweise auf zweckmäßige Sanierungsmaßnahmen und praktische Tips zur Einbindung der Anlagenperipherie in den Wartungsplan geben.

Gasverdichterstation – wenn vergessen, droht der BHKW-Stillstand

Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH wird den Teilnehmern typische Fehler und ihre Abhilfemaßnahmen der Gasverdichterstation vorstellen. Betriebssicherheit über die Nutzungsdauer kann nur mit regelmäßiger Wartung gewährleistet werden.

Der Verbrennungsablauf eines Biogasmotors wird beträchtlich gestört, wenn zusätzlich zum Biogas-Luftgemisch Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und verbrannt werden. Diese Ölnebel führen zur klopfenden Verbrennung des Biogasmotors und haben ein beträchtliches Schadenspotenzial im Betrieb. Wie Betreiber diese Ölnebel in den Griff kriegen, wird Christian Stieler von der UT99 AG in seinem Vortrag vorstellen.

Mit dem richtigen Katalysator die neue TA-Luft erfüllen

Der Auflagendruck wächst für Biogasanlagen-Betreiber. So werden die Emissionswerte für Formaldehyd im Abgas der Biogasmotoren verschärft. Welche Empfehlungen für die eingesetzte Katalysatortechnik gegeben werden können, wird Dirk Goeman von der Emission Partner GmbH & Co KG präsentieren.

Schwingungsschäden in Biogas-BHKWs sind nach Aussage von Thomas Braase aus seinem Ingenieurbüro für  nur mit geeigneter Messtechnik und Auswertesoftware präzise zu analysieren. Erst mit diesen Ergebnissen können wirksame Abhilfemaßnahmen festgelegt werden. Oft sind bei Planung und Errichtung des Gensets aus Biogasmotor und Generator in Verbindung mit dem Fundament schon Fehler gemacht worden, die zu teueren Schäden führen.

Mit gutem Service zu optimaler BHKW-Auslastung

Martin Laß bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit einer angeschlossenen Biogasanlage und hatte sich vor vier Jahren entschlossen, den Service von BHKWs mit Herstellerauthorisierung durch ein eigenes Serviceunternehmen (Agrarservice Lass GmbH) für mittlerweile mehr als 60 Betreiber in Norddeutschland anzubieten. Was diesen Betrieb von anderen Serviceunternehmen unterscheidet und warum sich seine Kunden über sehr hohe Auslastungen der BHKWs freuen können, erfahren die Teilnehmer auf dem Fachsymposium Biogasmotoren in seinem Vortrag.

Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt, um eine Diskussion der Teilnehmer mit den Fachreferenten zu ermöglichen. Anmeldungen werden unter http://bit.ly/2asAhNk bis zum 26.8.2016 erbeten.

Betriebsführung, Instandsetzung, Veranstaltung, Wartung Tagged: Abgaskatalysator, Betriebsführung, BHKW, Biogas-BHKW, Biogasmotoren, Fachsymposium, Instandsetzung, Schwingungsmessung, UPF-Filter, Verdichterstation

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?