Am 15. April in diesem Jahr fand das erste Biogasmotoren Technik Seminar in der Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Projektleiterin Dr. Annelie Saß hat nach dem erfolgreichen Start im April die vier Biogasmotoren Technik Seminare komplett in das Seminarprogramm der Akademie der Leea aufgenommen. Betreiber von Biogasanlagen aus dem Raum der Mecklenburgischen Seenplatte und der Uckermark steht nun ein Seminarort für diese Seminarreihe zur Verfügung, der den interessierten Betrieben kurze Anfahrtwege verspricht.
Betreiber von Biogas-BHKWs stehen vor der Herausforderung, unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen des EEGs einen wirtschaftlichen Betrieb ihrer Biogasanlage mit dem angeschlossenem BHKW umzusetzen. Motorenstillstände verursachen Umsatzausfälle für Strom und Wärme. Wärmekunden müssen mit teuren Back-Up-Lösungen versorgt werden und die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen erhöhen ebenfalls die Betriebskosten.
Zu hohe Motortemperaturen verursachen teure Folgeschäden
Ein intakter Wärmehaushalt des Biogasmotors und eine sorgfältige Anbindung der Wärmeverbraucher sind für einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlage unerlässlich. Mit überwachendem Blick auf die thermischen Zustandsdaten des Biogasmotors und geplanten Wartungsmaßnahmen für alle wärmeübertragenden Bauteile lässt sich ein Biogas-BHKW sehr viel stress- und störungsfreier fahren.
Fehler bei der Planung der Motorkühlung und der Abwärmeführung wirken sich auf die Standzeit der durch hohe Temperaturen belasteten Bauteile negativ aus (z.B. Zylinderköpfe). Dies gilt auch für mangelnde Wartung, wenn z.B. Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt werden. Planungsfehler lassen sich nach sauberer Fehleranalyse korrigieren. Der Aufwand lohnt sich, da nach Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen Motoren deutlich gesünder laufen und häufig erstmalig die gewünschten und erwarteten Wärmemengen den Abnehmern bereitgestellt werden können.
Steigende Anforderung durch Regelenergiebereitstellung
Bislang wurden Biogasmotoren nur in einem Betriebspunkt gefahren: Vollast. Zukünftig ist von stärkeren Teillastanteilen im Betrieb auszugehen, der an die Temperaturregelung höhere Anforderungen stellt. Dies sollten Anlagenbauer und Planer bei der Errichtung von Biogas-BHKWs berücksichtigen. Bestehende Anlagen sind auf den geplanten Teillastbetrieb mit vermehrten Motorstarts zumindest zu überprüfen. Vielfach erlauben Motorenhersteller den Betrieb ihrer Motoren herunter bis zu 50% Teillast. Die sich verändernden Betriebstemperaturen dürfen nicht dazu führen, dass z.B. Kondensat im Abgasstrom ausfällt, das Korrosionsschäden verursacht.
Leea lädt Biogasanlagen-Betreiber zum Technik Seminar nach Neustrelitz ein
Die Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien in Neustrelitz bietet einen attraktiven Rahmen für die Durchführung dieser Seminarreihe, die nach der Sommerpause mit den Biogasmotoren Technik Seminaren Teil III (Motorschmierung und Motormechanik) und Teil IV (Motorsteuerung und Sensorik) im Herbst fortgeführt wird. Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren plant für den Herbst zwei weitere neue Seminare für Biogas-BHKW-Betreiber, die sich mit der Optimierung bestehender Biogas-BHKWs und der technischen Betriebsführung beschäftigen.
Detailinformationen mit dem Anmeldeformular zum Biogasmotoren Technik Seminar II am 17.6.2015 in Neustrelitz im Tagungszentrum der Leea finden Sie hier.