BHKW-Talk  für Biogasanlagen-Betreiber

vom 28.10.2022


Wasserstoff-Messung richtig nutzen

Heute zur Nachlese 2 PDFs und zum

Nachschauen 1 Video   


Vortrags-PDF  Wasserstoff-Sensor 


Wie wird die Gasanalyse als Frühwarnsystem für die biologische Prozesskontrolle eingesetzt?
1. Wie Sie Prozessstörungen schon im Vorfeld erkennen
2. Warum Sie mit Hilfe der Wasserstoffmessung den biologischen Prozess  wieder in den Griff kriegen 
3. Mit welch geringem Aufwand die Messung im Alltag abläuft

Was ein Schwefelwasserstoff-Sensor mit der Standzeit der Aktivkohle zu tun hat:
1. Welche Rolle der richtige Messbereich spielt
2. Wie der Alarmzeitpunkt richtig gewählt wird
3. Was steigert die Konvertierungsleistung der Aktivkohle?


Britta-Heide Garben von der AWITE Bioenergie GmbH zeigt Ihnen, wie Sie den Gärprozess messtechnisch steuern und die Standzeit Ihrer Aktivkohle erhöhen können. Michael Wentzke führt Sie durch das Zoom-Meeting.


Hier geht es zur Video-Aufzeichnung: 


Veranstalter:
Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren e.V.
Dipl.-Ing. Michael Wentzke
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Tel.: 040 60847746 E-Mail: info@ig-biogasmotoren.de



Copyright © IG Biogasmotoren e.V.

*Learn to take beautiful photos like this

Enroll In The Free Course Now

Get Your Photography Portfolio Started Now

Enter your details below to get instant access to this brand new 3-part video course

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close
Page Created with OptimizePress