Online-Kongress
vom 22. Februar 2021 bis zum 26. Februar 2021
veranstaltet von der IG Biogasmotoren e.V.
Klicken Sie links auf das Pluszeichen, dann öffnet sich die Programmübersicht für jeden Vormittag.
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Begrüßung Peter Krabbe Vorstand IG Biogasmotoren e.V:
Vortrag Dr. Helmut Loibl aus der Kanzlei Paluka, Sobola, Loibl & Partner :
"Was kommt auf den Biogasanlagen-Betreiber mit dem EEG 2021 zu -
und welche wirtschaftlichen Handlungsoptionen ergeben sich daraus?"
Pause von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Dr. Helmut Loibl, Peter Krabbe, Dr. Dietrich Clemens, Martin Laß, Michael Wentzke, Moderation Dierk Jensen
Die Teilnehmer haben schon während des Vortrages am Vormittag die Möglichkeit, ihre Fragen im Frage-Antwort-Bereich des Zoom-Live-Webinars zu platzieren, sodass diese in der Podiumsdiskussion aufgegriffen werden können.
Start um 10.00 Uhr mit Begrüßung und Einführung , Ende um 12.00 Uhr
Vortrag 1.1 Ergebnisse im Betriebszweig Biogas - Kostenentwicklung
Biogaserzeugung und
Instandsetzungskosten BHKWs : Dr. Dietrich Clemens Treurat & Partner
Vortrag 1.2 Erfahrungen in der Umsetzung der 44. BImSchV Dirk Goeman Emission Partner
Vortrag 1.3 Wärmeverteilung hydraulisch optimieren für bessere Energieeffizienz: Thomas Paes, Hans van Bebber Heizungsbau GmbH & Co. KG
Vortrag 1.4 Strom sparen und Schutz gegen Millisekunden-Netzeinbrüche: Michael Hartmann, eSaver GmbH
Vortrag 1.5 Tech-Bonus dank ORC-BHKW - Wunsch oder Wirklichkeit? Peter Krabbe, B.A.U.M. Consult GmbH
Start um 10.00 Uhr mit Begrüßung und Einführung , Ende um 12.00 Uhr
Vortrag 2.1 Praxisbeispiel Flex: groß überbaut - nicht bereut Manuel Schukat AgrarPlan GmbH
Vortrag 2.2 Wirtschaftliche Anlagenoptimierung mit
KI-prognosebasierter Direktvermarktung
Michael Scherm AVAT Automation GmbH
Vortrag 2.3 Innovative Gasmesstechnik für sichere Konditionierung der Aktivkohle im Flexbetrieb Andreas Hilgers, Vaisala GmbH
Vortrag 2.4 Best practice Flexibilisierung - Speicherkraftwerk Robert Wasser, Energethik Ing.-Ges.mbH
Start um 10.00 Uhr mit Begrüßung und Einführung , Ende um 12.00 Uhr
Vortrag 3.1 Predictive Maintenance Christina Eberharter, INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Vortrag 3.2 Erste Datenauswertungen der Biogasmotoren App Michael Wentzke IG Biogasmotoren e.V.
Vortrag 3.3 Sensitive Motor-Betriebsdaten im Flexbetrieb Christian Dorfner SKVE AG
Vortrag 3.4 "Hydraulische Ruhe" großer Wärmepufferspeicher Thomas Paes, Hans van Bebber Heizungsbau GmbH & Co. KG
Start um 10.00 Uhr mit Begrüßung und Einführung , Ende um 12.00 Uhr
Vortrag 4.1 Biogas mit seinen Beiträgen zum Kraftstoffmarkt Dr. Dietrich Clemens Treurat & Partner
Vortrag 4.2 Wasserstoff-BHKW in der 1 MW Leistungsklasse, Henning Gewecke HanseWerk Natur GmbH
Vortrag 4.3 Abgasqualität und Gesamtwirkungsgrad von Lambda-1 Motoren in der Praxis, Thomas Grabe Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg
Schlusswort und Verabschiedung Peter Krabbe
Teilnahmegebühr 249,00 € zuzüglich Umsatzsteuer
Sie erhalten den Link zur Teilnahme am Online-Kongress per E-Mail 2 Tage vor dem Start der Veranstaltung .
Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren e.V.
Dipl.-Ing. Michael Wentzke
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Teilnahmebedingungen:
Wir bitten um Verständnis, dass eine Absage des Online-Kongresses in Gänze oder in Teilen in begründeten Fällen, wie zum Beispiel plötzliche Erkrankung des Referenten, vorbehalten bleibt. Ihnen wird eine Absage der Veranstaltung so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die Teilnehmer und Referenten erklären sich damit einverstanden, dass der Online-Kongress in Ton und Bild aufgezeichnet wird und gestatten der IG Biogasmotoren e.V. die kostenfreie weitere Nutzung der Bild- und Tonrechte aus der Aufzeichnung dieser Veranstaltung.
Copyright © IG Biogasmotoren e.V.