• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Schwingungsmessung deckt den Schaden frühzeitig auf

Schwingungsmessung deckt den Schaden frühzeitig auf

25. April 2014 by Michael Wentzke

Schwingungsmessung im Biogas-BHKW
Schwingungsmessdaten werden am PC ausgewertet

Viele Betreiber von Biogas-BHKW wären dankbar für eine wirksame Schadensfrüherkennung gewesen. Dies hätte frühzeitig geeignete Instandsetzungsmaßnahmen ermöglicht und teuere Ausfallzeiten reduziert. Die Praxis sieht leider häufig anders aus: erste Signale von entstehenden Schäden am Biogasmotor werden nicht wahrgenommen, nicht gemessen und nicht dokumentiert. Der Schaden nimmt seinen Lauf bis zum Bruch von Bauteilen und zum Motorstillstand.

Die Schwingungsmessung am Biogasmotor und dem mit ihm verbundenen Generator ist eines von mehreren Verfahren zur Schadensfrüherkennung an diesen rotierenden Maschinen. Betreiber von Maschinen und Anlagen aus vielen Branchen nutzen regelmäßige Schwingungsmessungen, um sich vom Zustand ihrer Maschinen ein detailliertes Bild zu machen.

Schwingungsmessung entdeckt Montagefehler

Auch in den Kraftwerken von Energieversorgern gehören Schwingungsmessungen an Motoren, Turbinen und Generatoren zum Standardrepertoire der Betreiber. Nach Auswertung der Messergebnisse werden der Zeitpunkt und der Umfang notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen festgelegt. Schadenfrüherkennung ist sehr hilfreich und ein bewährtes Instrument.

Diese reduziert nicht nur Reparaturkosten und Ausfallzeiten, sondern senkt auch den Stress für den Betreiber. Maschinen fallen oft nachts, an Wochenenden und Festtagen aus. Was rasche Abhilfe nicht gerade unterstützt, wenn Ersatzteile fehlen und Monteure sich auf den Weg machen müssen.

IG Biogasmotoren e.V. hat den Kontakt zu erfahrenen Ingenieurbüros aufgenommen, die eine profunde Expertise aufweisen und Biogas-BHKW-Betreiber helfen können,

  • wirksame Schadenprävention zu betreiben und
  • im Schadenfall eine präzise Ursachenanalyse vorzunehmen.

Im zweiten Fall wird ein Gutachten erstellt, das Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufdeckt und dem Betreiber hilft, Ansprüche beim Lieferanten geltend zu machen. Im ersten Fall geht es darum, in konkreten Zeitabständen den Istzustand des Biogas-BHKWs mit einer Schwingungsmessung sauber zu erfassen.

Beginnende Schäden werden in der Schwingungsmessung erkennbar

Interessant für Betreiber von Biogas-BHKWs ist die Hitliste mit Rangfolge der Fehler an rotierenden Maschinen in Industriebetrieben, die mit Hilfe der Schwingungsmessung identifiziert wurden:

  1. Ausrichtung der Maschinen (übertragbar auf Biogasmotor – Generator!)  30%
  2. Kupplung 25%  (s.o.)
  3. Lager 20%
  4. Schmierung 15%
  5. Unwuchten  5%
  6. Sonstiges 5%

Wir werden in einer Technik-Information auf die Details der Durchführung einer Schwingungsmessung im Biogas-BHKW eingehen und den Mitgliedern kompetente Anbieter vorstellen.

Instandsetzung, Schadensursachen Tagged: Analyse, Maschinenzustand, Messung, Motorenzustand, Schadensentstehung, Schadensfrüherkennung, Schwingung, Schwingungsmessung, Verschleiß, Vibration, Vorbeugung

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?