• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Webinar typische Schäden am Biogas-BHKW

Webinar typische Schäden am Biogas-BHKW

1. April 2020 by Michael Wentzke

Webinar typische Schäden am Biogas-BHKW
Wie sich Betreiber gegen unnötige Schäden schützen können

Im kostenfreien Webinar „Typische Schäden am Biogas-BHKW und wie sich Betreiber dagegen schützen können“ erfahren Betreiber, woher die sehr unterschiedlichen Probleme im Alltag eines BHKWs kommen können. Ein kurzer Überblick als Einleitung erklärt, dass technische Schwierigkeiten nicht nur aus dem Betrieb herrühren, sondern ihre Wurzeln auch in dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Anlage finden.

Der zuverlässige Betrieb des Biogas-BHKWs hängt auch von einem guten Zustand der Peripherie ab. Dies beginnt bei dem Gasgebläse und setzt sich fort bei der Gasaufbereitung. Probleme in der Gasaufbereitung machen sich durch teure Schäden unangenehm bemerkbar: insbesondere der Abgaswärmetauscher wird stark korrosiv belastet.

Webinar gibt Tipps zur Schadenprävention

Um gute Erträge mit dem Biogas-BHKW zu erzielen, müssen Betreiber dessen technischen Risiken im Alltag im Griff behalten. Oberste Maxime muss es sein, ungeplante Stillstände zu vermeiden. Daher ist es hilfreich, die typischen Schadensursachen im Auge zu behalten. Hierbei helfen BHKW-Betriebsdaten nicht nur aus der Motorsteuerung, sondern auch von Peripheriegeräten.

Ein einfaches Modell eines Biogas-BHKWs zeigt den Teilnehmern des Webinares, aus welchen Bereichen Unpässlichkeiten für das Biogas-Aggregat drohen. Diese entwickeln sich bei Nichtbeachtung dann oft zu beträchtlichen Schäden. Wer dies mit seinem Servicepartner im Auge behält, kann frühzeitig eingreifen und vermeidbare Kosten sparen.

Typische Schäden am Biogas-BHKW

Das Bild vieler Schäden zeigt ähnliche Muster und weist auf immer wiederkehrende Ursachen zurück. Tückischerweise treten diese auch noch mehrfach auf. In der Praxis führt dies dazu, dass die Fehlersuche nach dem ersten gefundenen Fehler verfrüht abgebrochen wird. Betreiber erleiden dann nach kurzer Zeit den gleichen Schaden, aber mit anderer Ursache.

Im Webinar werden 6 typische Felder von Schadensursachen angesprochen. Diese zeigen auch die teilweise bestehenden Wechselwirkungen auf: So führen zum Beispiel thermische Probleme in dem Motorkühlkreislauf dazu, das mechanischer Verschleiß an wichtigen Motorkomponenten zunimmt. In vielen Fällen sind die Abhilfemaßnahmen einfach, schnell und sehr preisgünstig vom Betrieber oder seinem Servicepartner zu bewerkstelligen.

Das Webinar „Typische Schäden am Biogas-BHKW“ zeigt den Betreibern wichtige Stellschrauben zur Vermeidung hoher Instandhaltungskosten auf. Hier geht es zum kostenfreien Webinar.

Schadensursachen, Wartung, Webinar Tagged: Betriebskosten, BHKW-Schäden, Instandhaltung, Schadensursachen, Wartung, Webinar

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?