• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung

Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung

26. April 2023 by Michael Wentzke

BHKW-Talk am 21.4.2023 : Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung

BHKW-Talk am 21.4.2023: Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung

Der Betriebsraum eines Blockheizkraftwerkes benötigt ausreichend Luftvolumen, um den Verbrennungsluftbedarf  sicherzustellen. Darüberhinaus  geht es darum, die Strahlungswärme abzuführen. Schließlich darf es im Betriebsraum nicht zu warm werden. Holger Roswandowicz und Markus Holzhausen haben im BHKW-Talk ihre Raumluftkonzepte zur Temperaturüberwachung vorgestellt.

Biogasmotor und Generator benötigen Raumluft in der richtigen Temperierung und in ausreichendem Volumen. Außerdem möglichst staubfrei und mit leichtem Überdruck. In der Praxis gibt es zahlreiche Einflüsse, die die optimale Versorgung des Biogas-Aggregates mit Raumluft  verhindern:

  • Schwankende Außentemperaturen im Wechsel der Tageszeit und Jahreszeit, die gerade im Flexbetrieb einen starken Einfluss auf die Raumlufttemperatur haben.
  • Nicht vorhandene oder zugesetzte Filterung ermöglicht Staub- und Partikeleintritt in den Betriebsraum. Dies sorgt für erhöhten Laufbuchsenverschleiß des Motors und thermische Überlastung des Generators. Weil sich die Kühlkanäle mit Staub- und Schmutzpartikeln zusetzen und den Kühlluftstrom behindern.
  • Nur ein ausreichend großer Luftvolumenstrom versorgt den Motor mit der notwendigen Verbrennungsluft und führt die Wärme aus dem Betriebsraum ab. Der Grund  ist die Strahlungswärme  durch heiße Motorenbauteile.
  • Werden heiße Bauteile, wie zum Beispiel das Turboladergehäuse, die Abgassammelrohre  oder auch Komponenten  wie Wasserpumpen nicht isoliert , ist eine weitere Aufheizung des Betriebsraumes unvermeidlich.

Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung schützen den Motor vor zu tiefen und zu hohen Raumlufttemperaturen. Diese können  ernsthafte Motorschäden verursachen. Da es je nach Raumlufttemperatur auch einen unterschiedlich großen Raumluftbedarf ergibt, können Frequenzumrichter-gesteuerte Lüfterantriebe die elektrischen Antriebsleistung entsprechend anpassen. Und senken damit auch noch den Stromverbrauch deutlich.

Über praktische Erfahrungen der Temperaturüberwachung berichten Holger Roswandowicz und Markus Holzhausen .Über diesen Link gelangen Sie zur Aufzeichnung des BHKW-Talks vom 21.4.2023.

Betriebsführung, Schadensursachen, Wartung Tagged: BHKW-Betriebsraum, Raumluftkonzept, Raumlufttemperatur, Verbrennungsluftbedarf, Wärmeisolierung, Zuluftfilterung

Ab sofort können Sie Ihren Platz buchen !

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Raumluftkonzepte mit Temperaturüberwachung
  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?