• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Wie Betreiber von Biogasmotoren ihre Schadensquoten senken können

Gebrochene Hauptlagerschale
Gebrochene Hauptlagerschale

Die Betreiber von Biogasmotoren haben eine ganze Reihe von praktischen Problemen im Betrieb ihrer Biogasmotoren zu lösen. Neben der bei einigen Motorentypen auffälligen Häufung von gravierenden Motorschäden sind die Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Ersatzteilversorgung aus Sicht der Betreiber kritisch zu beurteilen.

Die Vereinsmitglieder bringen sich im Wege der Selbsthilfe „vom Betreiber für den Betreiber“ mit ihren Betriebsdaten ein, die in der Folge allen Mitgliedern dieser Gemeinschaft einen konkreten Mehrwert bieten:

  • geringere Reparatur- und Betriebskosten
  • weniger Stillstandszeiten
  • wirksame Maßnahmen zur Reduktion der Schadenshäufigkeit

Dafür wird eine Datenbank mit den (anonymisierten) Betreiberdaten aufgebaut, die einen aussagefähigen Vergleich der relevanten Betriebsdaten von Biogasmotoren ermöglicht.

Die dokumentierten Schäden, ihre Beseitigung und die dabei gesammelten Erfahrungen fließen in die „Tips und Tricks“ ein, die Betreibern helfen soll, wirksame Präventivmaßnahmen zu treffen und eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Instandsetzung zu realisieren. Diese Maßnahmen berühren sowohl Motorenhersteller, Packager als auch fabrikatsungebundene Ersatztellieferanten und Servicepartner. Nicht zuletzt auch der Betreiber kann und muss seinen Beitrag leisten für den störungsfreien Betrieb der Anlage.

Das nachfolgende Video gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die häufigsten Motorschäden im Biogasmotoren -Betrieb.

Diese Interessengemeinschaft dient allein den Betreibern von Biogasmotoren mit der Zielsetzung, den wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Verbandspolitische Absichten werden dagegen nicht verfolgt.

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?