• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Beitraege-Flexbetrieb

  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022 - Das diesjährige Fachsymposium Biogasmotoren wird als Präsenzveranstaltung am 11. Mai 2022 in Büdelsdorf und am 12. Mai 2022 mit dem gleichen Programm in Rotenburg (Wümme) durchgeführt. Im bewährten Format werden in 4 einstündigen Themenblöcken jeweils 4 Fachvorträge á 15 Minuten gehalten. Die Referenten bringen ihre Inhalte in dieser Zeit für die Teilnehmer auf den Punkt. […]
  • BHKW-Fitness mit System - BHKW-Fitness ist notwendig, wenn der Betreiber eines Biogas-BHKWs stressfrei und profitabel Strom und Wärme verkaufen will. Die Interessengemeinschaft Biogasmotoren unterstützt darin, technischen Probleme zu lösen, die zu ungeplanten BHKW-Stillständen und zu unnötig hohen Instandsetzungskosten führen. Betreiber kommen oft zuerst mit einem BHKW-Problem zu uns. Bei der Klärung und Schadensbehebung stellt sich dann heraus, dass die […]
  • Blick nach vorn für Biogas-BHKWs - Den Auftakt zum Online-Kongress macht ein 2 stündiger Vortrag von Dr. Loibl von der Rechtsanwaltskanzlei Paluka, Sobola, Loibl & Partner am Vormittag des 22.2.2021 zum neuen EEG 2021 und seinen Konsequenzen für Biogasanlagenbetreiber. Dieses Thema lenkt den Blick nach vorn für deren unternehmerische Entscheidungen. Daher hat sich die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren entschieden, dieses Thema mit […]
  • Strommarkt 2020 und seine Zukunft - In dem Gastbeitrag von Christian Dorfner von der SK Verbundenergie AG für die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren geht es um den Strommarkt 2020 und den Blick auf die nahe Zukunft für flexibilisierte Biogas-Blockheizkraftwerke. Bisher ist 2020 in vielerlei Hinsicht leider bemerkenswert, das gilt auch für die Vermarktung von flexiblen Biogasanlagen. Hier aber im positiven Sinne. Im […]
  • Neue Produkte der IG Biogasmotoren - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren wünscht allen Betreibern von Biogasanlagen und Biogas-Blockheizkraftwerken  für das Jahr 2020 einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen. Wir unterstützen dies mit neuen Produkten und Dienstleistungen. Damit Sie trotz Kosten- und Auflagendruckes höhere Erträge einfahren können. Neuer Mitgliederbereich Im neu aufgesetzten Mitgliederbereich erhalten Mitglieder in Abhängigkeit der Mitgliedschaft Zugriff auf Fachinformationen. […]
  • Optimaler BHKW-Betrieb - Ganztages-Seminare zum Thema „Optimaler BHKW-Betrieb“ stießen in jüngster Zeit auf großes Interesse der Betreiber. Oft wurden auch auf Wunsch  die Themen ergänzt, die beim Flex-Betrieb zu beachten sind. In den Veranstaltungen stellte sich heraus, dass die Interpretation der Betriebsdaten oft Schwierigkeiten bereitet. Damit fehlen wichtige Informationen, um die Schadenprävention zu unterstützen. Mit den täglich erfassten […]
  • Jetzt anmelden zum Fachsymposium Biogasmotoren 2019 - Die Anmeldung zum diesjährigen Fachsymposium Biogasmotoren 2019 am 5. September in Hamburg ist nunmehr freigeschaltet und ermöglicht Ihnen die Teilnahme mit einem attraktiven Frühbucherrabatt. Mit dem Privathotel Lindtner in Hamburg-Heimfeld haben wir für Sie ein komfortables Tagungshotel ausgewählt. Dies gibt Ihnen einen angenehmen Rahmen für die Fachvorträge und die begleitende Fachausstellung. Die verkehrsgünstige Lage nah […]
  • Fehler beim Flex-Fahrplan vermeiden - Die Neuregelung des Flexdeckels gibt Planungssicherheit für viele Flexibilisierungsmaßnahmen. Ein Thema rückt dabei langsam in den Vordergrund: Welche Fahrweise soll eine flexible Anlage eigentlich später erhalten und welche Voraussetzungen muss diese dafür erfüllen? Christian Dorfner von der SKVE AG aus Regensburg teilt in diesem Gastbeitrag seine Überlegungen zum Flex-Fahrplan mit. Viele bereits flexibilisierte Anlagen suchen […]
  • Praxisworkshop zur Flexibilisierung am 17.1.2019 - Am 17. Januar 2019 stellt die Unterfränkische Überlandzentrale e.G. in Lülsfeld im Praxisworkshop zur Flexibilisierung ihr Flexprojekt vor. Für flexinteressierte Betreiber sind die praktischen Erfahrungen der Planung und Umsetzung eines Flexprojektes nützlich. Sie helfen, Zeit und Geld während der Realisierung zu sparen und sich vor unangenehmen Überraschungen im Projektablauf zu schützen. Der Hersteller des Flex-BHKWs […]
  • Ist 5-fach-Überbauung mit 50-Stunden-Speicher wirklich das Optimum? - Das Thema Flexibilisierung des eigenen BHKWs wird von einigen Biogasanlagen-Betreibern, die jetzt mehr Investitionssicherheit sehen, wieder hin und her gewälzt. Eine immer wiederkehrende Frage ist die nach der optimalen Überbauung, zu der Christian Dorfner von der SKVE AG diesen Gastbeitrag für unsere Leser liefert: Unsicherheit bei Betreibern bei der Wahl der Überbauung Die Winterzeit ist […]

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?