• Home
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft-Übersicht
    • Leistungen Förderkreis-Mitgliedschaft
    • Leistungen Info-Mitgliedschaft
    • Leistungen Club-Mitgliedschaft
  • Was Mitglieder sagen
  • Artikel
  • Mitglieder-Login
  • Leistungsangebote

Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren

Damit Biogasmotoren problemlos laufen

Seminar Betriebssicherheit nach TRGS 529 am 3. und 4.11.2016

Seminar Betriebssicherheit nach TRGS 529 am 3. und 4.11.2016

11. Oktober 2016 by Michael Wentzke

Sicherer Betrieb der Biogasanlage gemäß TRGS 529
Sicherer Betrieb der Biogasanlage gemäß TRGS 529

Die seit März 2015 geltenden gesetzlichen Auflagen für Betreiber von Biogasanlagen sehen Betreiberschulungen zur Betriebssicherheit nach TRGS 529 vor. Betreiber und ihre Mitarbeiter erhalten in diesem Zertifikatsseminar mit Prüfung die geforderte Fachkunde und können diese gegenüber Behörden auch mit dem ausgestellten Zertifikat nachweisen.

Veranstalter dieses Betreiberseminares sind die Biogasingenieurbüro-Kirchhoff GmbH , die Interessengemeinschaft Biogasmotoren e.V. und die BST Biogas Service Tarmstedt GmbH. Referenten sind Dr. Burkhard Kirchhoff und Dipl.-Ing. Michael Wentzke, die mit ihrer Erfahrung in der Betreuung von Biogasanlagen und Biogas-Blockheizkraftwerken auch viele praktische Tipps zum sicheren Betrieb vermitteln.

Das zweitägige Seminar wird im Hotel Heidejäger in Rotenburg (Wümme), Ortsteil Mulmshorn durchgeführt.

Den beiden Referenten ist es wichtig, nicht nur die Anforderungen des Gesetzgebers an einen sicheren Betrieb der Biogasanlage zu vermitteln, sondern auch Umsetzungshilfen für den Alltag zu geben. Viele Betrieb sehen sich derzeit mit Prüfungen von Behörden zu den verschiedenen Themen der Betriebssicherheit konfrontiert. Auf dem Zertifikatsseminar gibt es Hinweise, wie sich Betreiber auf anstehende Prüfungen vorbereiten können.

Darüberhinaus wird auch auf die Anlagendokumentation der Hersteller hingewiesen, die oft wertvolle Informationen zu prüfungs- und überwachungsbedürftigen Anlagenteilen enthalten. Servicepartner können auf der Basis der Anlagendaten dann die notwendigen Prüfungen von sicherheitsrelevanten Komponenten und Überwachungseinrichtungen durchführen, die der Betreiber nachweisen muss.

Weitere Details zur Veranstaltung finden sich im Seminarflyer und zur Anmeldung geht es hier.

Betriebssicherheit, Veranstaltung Tagged: Betriebssicherheit, BIogasingenieurbüro-Kirchhoff, BST Biogas Service Tarmstedt, Gefährdungsbeurteilung, IG-Biogasmotoren, Prüfzyklen, Rotenburg, TRGS 529, Zertifikatsseminar

  • « Previous Page
  • 1
  • 2

Mit einem Klick auf das Bild geht es zu den Details:

Hier kostenfrei Fachinformationen abholen:

Fachinformationen für Biogasanlagen-Betreiber

Kostenfreies Webinar

Regeneratives Speicherkraftwerk

Bild

IG Biogasmotoren mit YouTube Kanal

IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal
IG Biogasmotoren Videos im YouTube Kanal

Suche

Kontakt zur IG Biogasmotoren

Tel : 040 60847746
Fax: 040 60847745
Email: info@ig-biogasmotoren.de

Neueste Beiträge

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps

Versicherer fordern qualifizierte Instandhaltung für das Biogas-BHKW

Versicherer versprechen sich eine deutliche Reduktion der Motor-Schäden vom Betreiber durch eine qualifizierte Instandhaltung. Mehr

Technik-Informationen für Biogasanlagen-Betreiber

Hier geht es zur Anmeldung

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Verein stellt sich vor
  • Wer sind die Akteure?
  • Vorstand Peter Krabbe
  • Geschäftsführer
    Michael Wentzke
  • Presse

Aktuelles

  • Risiken und Chancen von Biogas-BHKWs
  • Fachsymposium Biogasmotoren am 11. und 12. Mai 2022
  • Eigenstromverbrauch im BHKW
  • Biogasmotoren-Kollaps
  • Technologiebonus für ORC sichern

Empfohlene Links

SK Verbundenergie AG
in-TRUST AG
Biogas Forum Bayern
Fachverband Biogas
Emissionswerte top?